Nachhaltigkeit
Heute schon an morgen denken
Wir produzieren Bio aus Überzeugung. Dabei steht im Zentrum unseres Tuns der achtsame Umgang mit uns, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt. Um dies zu gewährleisten, setzt sich das abteilungsübergreifende Nachhaltigkeits-Team der NABA aber auch jede/r einzelne Mitarbeiter:in ganz individuell in seinem bzw. ihren Bereich für das Thema Nachhaltigkeit ein. Denn uns allen liegt es am Herzen, wie die Erde von Morgen aussieht. Deshalb achten wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf Nachhaltigkeit und
… produzieren natürlich nur Bio, teilweise mit Rohstoffen von unseren eigenen Feldern
… verkaufen unsere Produkte in möglichst nach-haltigen Verpackungen
… gehen aktiv gegen Lebensmittel-Verschwendung vor und unterstützen verschiedene Food-Initiativen

Bio-Rohstoffe von den Feldern der Gründerfamilie
Für unsere eigenen Marken, aber auch für unsere Private Label Produkte beziehen wir viele verschiedene Rohstoffe. Dabei liegt uns eine möglichst regionale Herkunft besonders am Herzen. Dennoch stellt die Bio-Landwirtschaft in Deutschland aufgrund des Ungleichgewichts aus Nachfrage und Angebot immer noch eine Herausforderung dar.
Deswegen gehen wir einen Schritt weiter und bauen ab 03/2021 einen Teil unserer Rohstoffe, wie z.B. Sonnenblumen, Sojabohnen, Kichererbsen oder Mais auf unseren eigenen Feldern an. Und das natürlich in 100% Bio. So sind wir von Beginn an dabei.

Recycelte Verpackung
Nicht nur bei der Herstellung der Produkte, sondern auch bei der Wahl der Verpackung achten wir täglich darauf, so nachhaltig wie möglich zu sein. So produzieren wir ausschließlich in Dose und Glas mit Etiketten und Banderolen, die mit lösungsmittelfreiem Kleber befestigt sind. Die Deckel der Gläser sind weichmacher- und PVC-frei und die Umverpackung aus recycelter Kartonage. Wir versuchen ganzheitlich Verpackungsmaterial einzusparen und dessen Ökobilanz zu verbessern.

Aktiv gegen Verschwendung
Ob Produktionsüberschuss oder genießbare, aber nicht mehr verkaufbare Ware – unser Ziel ist es, so wenig Verschwendung wie möglich zu verursachen. Dafür produzieren wir für unsere Kunden passgenau und sehr flexibel. Sollte es doch mal zu Überschuss kommen, retten wir Lebensmittel und unterstützen verschiedene Vereine, wie z.B. die Tafel e.V. oder Food-Sharing-Initiativen. Produkte, die nicht mehr verwertet werden können, kommen übrigens direkt in unsere Bio-Gasanalge, wo sie zu Dünger für unsere Felder verarbeitet werden. So schließt sich der Kreislauf.
Gerne stellen wir Ihnen auch unsere jährliche, aktualisierte Umwelterklärung zu Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Victoria v. Reiche (v.vonreiche@naba.de)
